Wir empfehlen: Die Serie „Moooment!“ von KIKA. Hier wird anhand von Beispielen die Situation von Jugendlichen zu den Themen Vorurteile und Rassismus besprochen. Da findet
Das PGZ Projekt (Prävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt) hat ein neues Gesellschaftsspiel veröffentlicht. Dies ist eine Empfehlung für ein Spiel für Jugendliche ab 14 Jahren. Angesprochen
„RASSISMUS IST EIN GROSSES THEMA UND IST SCHWER ZU ERKLÄREN. WÄHREND DER SCHULZEIT VERFOLGTE ES MICH TÄGLICH. WISST IHR,WIE SCHMERZHAFT ES IST, DISKRIMINIERT ZU WERDEN“
Das projekt.kollektiv widmet sich als Projekt des IDA-NRW rassismuskritischen Perspektiven für die Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht und Migration. Die Broschüre widmet sich „Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten
Rassismus und Diskriminierung stellen für viele Jugendliche in Deutschland eine alltägliche Erfahrung dar. Informations- und insbesondere Austauschformate fördern rassismuskritisches und ‑sensibles Denken und helfen, dieser