Veranstaltungsreihe zu Deradikalisierung
Ausgehend von einer Debatte zum Umgang mit rechten Umtrieben an der FH Erfurt möchten das Bildungskollektiv BiKo an der FH Erfurt und die Rosa Luxemburg
Ausgehend von einer Debatte zum Umgang mit rechten Umtrieben an der FH Erfurt möchten das Bildungskollektiv BiKo an der FH Erfurt und die Rosa Luxemburg
Die Evangelische Akademie Bad Boll veranstaltet am 28.09.2022, 10:00 — 17:00 Uhr ein Barcamp zum Thema “Macht, Angst und Solidarität”: “Ereignisse wie Kriege politisieren. Das
Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention von cultures interactive e.V. bietet von Juni bis August 2022 einen Qualifizierungskurs zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der Jugend-
Online-Veranstaltung für Fachkräfte der Politischen Bildung und der sozialen Arbeit sowie Lehrkräfte am 06.05.2022 von 10:00 ‑11:00 Uhr TikTok ist eine der erfolgreichsten Video-Apps der
Am 11. Mai 2022 richtet die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin einen Webtalk über Diskriminierung an Schulen aus. Zu
Durch die Trägerübergreifende Fachstelle wurden uns folgende Informationen bekanntgegeben, die ihr gerne für eure Arbeit nutzen könnt. 1. Termine Trägerübergreifende digitale Workshops Terminblock 1: 10.05. –
Die Regensburger Jugendmigrationsdienste laden in diesem Jahr zu einem Fachtag in das Bildungshaus Hermannsberg ein. Das Programm startet am 9. Mai 2022 mit dem Fachtag „Being
Im neuen >blickwinkel Nr. 3 von cultures interactive e.V. geht es vorrangig um das Thema Verschwörungserzählungen in der Jugendarbeit. Dabei wird Antisemitismus im Deutschrap ebenso
Das Netzwerk Verstärker der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet eine Qualifizierung für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schnittstelle politische Bildung und
Digitale Veranstaltungsreihe: Vielfalt begleiten Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder
Diese Seite ist ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Jugendsozialarbeit