Ver­öf­fent­li­chung der BAG Kir­che und Rechtsextremismus

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Kir­che und Rechts­extre­mis­mus (BAG K+R) teilt mit: „Wir möch­ten Sie sehr gern auf den Start einer neu­en Schrif­ten­rei­he der BAG K+R auf­merk­sam machen […]. Mit der Rei­he ‘Einsprüche’ set­zen wir uns in den nächs­ten Jah­ren inten­siv mit der Ver­ein­nah­mung von Theo­lo­gie durch die extre­me Rech­te aus­ein­an­der und bli­cken dabei auf Ideo­lo­gien, Akteur:innen und Stra­te­gien. Denn ob im Recht­po­pu­lis­mus oder in der soge­nann­ten ‘Neu­en Rech­ten’ – seit lan­gem wird dort auf reli­giö­se Moti­ve zurück­ge­grif­fen. Christ­li­che und ver­meint­lich christ­li­che Ele­men­te sind für das Den­ken von wei­ten Tei­len der ‘Neu­en Rech­ten’ gar identitätsstiftend. 

Jedes Jahr wird nun eine neue Bro­schü­re mit zwei oder drei Bei­trä­gen zum The­men­feld erschei­nen. Die ers­te Bro­schü­re beinhal­tet sowohl einen wich­ti­gen Appell des Rats­vor­sit­zen­den der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land (EKD), Hein­rich Bedford Strohm, als auch die erhel­len­den Bei­trä­ge und ‚Ein­sprü­che’ von Lia­ne Bednarz zu ‚Rech­ten Chris­ten­tums­dis­kur­sen’ und Johann Hin­rich Claus­sen unter dem Titel ‘Retro-Uto­pie: Völ­ki­scher Pro­tes­tan­tis­mus. Über die Theo­lo­gie von Karl­heinz Weiß­mann“.

Die­se und ande­re Publi­ka­tio­nen im The­men­feld Rechts­exte­mis­mus und Ras­sis­mus fin­det ihr unter: Publi­ka­tio­nen — BAG K+R

Inhalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Skip to content