Hier nochmal das Programm der Online Seminar-Reihe für Respekt Coaches aus der Fachstelle. Es sind derzeit noch frei Plätze bei den Veranstaltungen: Anregungen zur Umsetzung digitaler Kurse und Jugendliche digital begleiten. Sollten Sie daran teilnehmen wollen, teilen Sie uns dieses gerne per Email mit.
(Umgang mit) Verschwörungserzählungen: Chemtrails. Corona. Chipimpfung. Alles Böse kommt von oben!?
Spätestens seit den „Hygiene-Demos“ als Reaktion auf die grassierende Corona-Pandemie sind Verschwörungserzählungen in aller Munde. Prominente Vertreter*innen wie Atilla Hildmann oder Xavier Naidoo gelten heute als Gallionsfiguren jener Menschen, die fest davon überzeugt sind, dass geheime Mächte die Welt zu „unser aller Leid“ lenken. Auf der Suche nach den ersten Verschwörungsmythen muss man aber wesentlich weiter in die Vergangenheit blicken. Man könnte gar sagen, dass Verschwörungstheorien schon mindestens seit Beginn historischer Dokumentation existieren. Warum ist das so? Was ist das eigentlich, eine „Verschwörungstheorie“? Welchen Reiz üben Verschwörungsmythen aus? Warum sind sie gerade in Zeiten der Pandemie so omnipräsent? Und warum sind am Ende doch meist „die Juden“ die Strippenzieher? Im Seminar sollen zunächst diese grundlegenden Fragen erörtert und diskutiert werden. Im Anschluss daran wird interaktiv über die Frage nachgedacht, ob und wenn ja, wie man denn mit (jungen) Menschen umgehen kann, die in der Schule, im Jugendclub oder in Gruppenchats Verschwörungsnarrative verbreiten.
Termine: 29.07.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
Referent: Niklas Vögeding // Cultures Interactive
Extreme Rechte und Corona
Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Beschränkungen sind für extreme Rechte ein gefundenes Fressen, um menschenverachtende, diskriminierende Positionen stark zu machen und rassistische, antisemitische Verschwörungserzählungen und Untergangs-szenarien zu verbreiten.
Wir schauen uns beispielhaft extrem rechte Mobilmachungen und Deutungsangebote rund um Corona an und dröseln auseinander, wer von der Verbreitung solcher Inhalte profitiert. Denn zum einen sind Verschwörungserzählungen – besonders in Krisenzeiten – attraktiv, weil sie einfache Antworten auf sehr komplexe Fragen bieten. Zum anderen machen sich extrem rechte Akteur*innen all das zunutze, um ihre Interessen durchzusetzen. Abschließend üben wir mit kleinen Fallbeispielen, wie man im Alltag mit unklaren, abwertenden Argumenten umgehen kann.
Termin: 03.08.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
Referent*innen: Pirkko Bell und Hanna Krügener // Kribi – Kollektiv für politische Bildung (AdB)
Geschlechterreflektierte Radikalisierungsprävention
Genderaspekte spielen eine bedeutende Rolle bei der Hinwendung zu religiös begründeten Extremismus. Für Mädchen und Jungen werden Szenen des religiös begründeten Extremismus u.a. interessant, weil sie (vermeintlich) dort bestimmte Rollen von Männlichkeit oder Weiblichkeit ausleben können. Entsprechend werden sie von Extremist*innen geschlechtsspezifisch angesprochen. In dem Online-Seminar werden spezifische Aspekte im religiös begründeten Extremismus, auch im Vergleich zum Rechtsextremismus, erläutert und Empfehlungen und Ideen für Präventions- und Distanzierungsangebote ausgetauscht, die genderreflektiert oder auch geschlechtsspezifisch sind.
Termin: 12.08.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
Referentin: Silke Baer // Cultures Interactive
Digitale Jugendbeteiligung
Beteiligung von Jugendlichen bedeutet — mit Fokus auf ihre Lebenswelten — Selbstbestimmung und Teilhabe zu fördern und ist entscheidend für ein demokratisches Miteinander aller Generationen. Digitale Medien prägen unser kommunikatives Verhalten und ermöglichen neue Formen der Partizipation und Interaktion. Eine Verknüpfung beider ist notwendig und sinnvoll, um Jugendliche in ihrem gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Handeln zu stärken. Wir möchten im Seminar verschiedene Möglichkeiten und Werkzeuge für die digitale Beteiligung in der Jugendarbeit aufzeigen und mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen. Sie erhalten einen Überblick über Methoden und Formate aktivierender Jugendbeteiligungsarbeit mithilfe digitaler Medien.
Termine: 17.08.20 von 10:00 – 12:00 Uhr
Referent: Julian Kulasza // Medienkompetenzzentrum Pankow — WeTeK Berlin
Anregungen zur Umsetzung digitaler Kurse
Online arbeiten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen – in Zeiten von Corona müssen Pädagoginnen und Pädagogen ihre bisherigen Konzepte überdenken und methodische Herangehensweisen an digitale Formate anpassen. Wie kann eine jugendgerechte Ansprache weiterhin gelingen? Welche Veränderungen und Herausforderungen sind festzustellen? Im Online-Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen digitalen Tools. Zusätzlich zu einem interaktiven Austausch erhalten Teilnehmende einen Einblick in das Praxisbeispiel „Digitale Stadtrallye zu Europa“ der VHS Castrop-Rauxel. Teil dieses Projekts waren Videobotschaften mit Quizfragen und Aufgaben zum Erkunden des Stadtraums.
Termine: 20.08.2020 von 10:00 – 12:30 Uhr
Referentinnen: Adriane Schmeil und Melanie Heine // Deutscher Volkshochschul-Verband
Jugendliche digital begleiten
Im Zuge der Digitalisierung findet der Alltag von Jugendlichen immer mehr in hybriden Räumen statt, in denen sich digitale und analoge Erfahrungen miteinander vermischen. So spielen digitale Medien gerade während der Jugendphase in den Zusammenhängen von Aneignung, Sozialisation und Identitätsarbeit eine immer wichtigere Rolle. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie wir den Jugendlichen auch in ihren digitalen Welten zur Seite stehen können und dort für sie ansprechbar sind. Das Seminar setzt sich dabei nicht nur mit methodischen und technischen Aspekten auseinander, sondern thematisiert auch das Selbstverständnis als (Medien)Pädagog*innen und lädt ein, bestehende und neue Herausforderungen zu reflektieren.
Termine: 24.08.2020 von 10:00 – 13:00 Uhr
Veranstalter: BITS 21 im fjs e. V.