Hier findet ihr alle Abläufe zu Antrag und Verwendungsnachweis der Maßnahmen sowie die aktuellen Formblätter. Dieser Beitrag wird aktualisiert, falls euch Punkte oder Erläuterungen fehlen, kommentiert gerne! So unterschiedlich wie die Maßnahmen, kann auch die Förderung ausfallen, hierzu das Rahmenkonzept Nr.9 Aufgaben des Respekt Coaches Stand 01.12.2019 sowie die Verfahrensabläufe zur Mittelverwendung bei Gruppenangeboten — Stand März 2020.
Bei inhaltlichen Unsicherheiten kann gerne ein Entwurf der Maßnahme an Vanessa Prack und Christine Müller gesendet werden, finanzielle Fragen könnt ihr mit Katrin Osietzki besprechen, alle Antragsunterlagen bitte an uns alle Drei senden.
Antragsverfahren
2021 Respekt Coaches KJP-Antrag
2021 Respekt Coaches KJP-KuF Antrag
4 Wochen vor Maßnahmenbeginn (bzw. vor Zustimmungswunschdatum!):
• KJP Antrag inhaltlich: auch bei SK/kostenlosen sowie eigenen Maßnahmen
• KuF: bei Maßnahmen über 500,- €, mit Erläuterungen pro Kostenposition in extra Datei (Mail, Word, Excel)!
- Wie viele Stunden arbeiten wie viele Referent:innen?
- Wie setzen sich die Fahrkosten zusammen (DB/PKW, bei letzterem km-Angabe)?
- Welche Materialien sollen angeschafft werden (mit Einzelpreisen)?
- Falls vorhanden Angebote bitte anhängen.
• Trägeranfragen: zu jeder Maßnahme als Excel-Datei senden — Liste bitte nicht fortführen, eine Datei pro Maßnahme
• Liegt die inhaltliche Zustimmung und ggf. Trägerfreigabe vor, beginnt die finanzielle Prüfung.
• Sobald Unterlagen vollständig, bitte den unterschriebenen Antrag eingescannt per Mail und im Original per Post senden.
Erst dann kann die offizielle Zustimmung per Mail versendet werden.
• Honorarvertrag: Falls der:die externe Kooperationspartner:in keine Rechnung ausstellen kann (Steuernummer), ist nun der Zeitpunkt einen Honorarvertrag zu schließen.
➢ Beginn der Maßnahme 😊
Verwendungsnachweis
2021 Respekt Coaches KJP-Verwendungsnachweis
2021 Respekt Coaches KJP-KuF Verwendungsnachweis
2021 Respekt Coaches Belegliste
6 Wochen nach Beendigung der Maßnahme:
• KJP Bericht inhaltlich: Wie hat die Maßnahme tatsächlich stattgefunden, wie viele SuS* haben teilgenommen, wurden Ziele erreicht, etc.?
• KuF für Verwendungsnachweis: alle tatsächlich entstandenen Kosten + Erläuterung pro Kostenposition in extra Datei (Mail, Word, Excel)
• TN*-Listen: Eine Liste / Arbeitsblatt pro Tag / stattfinden der Maßnahme. SuS* nur in männlich, weiblich und divers aufteilen (z. B. m=10, w=12, d=8) — Anzahl durch Klassenlehrer:in bzw. Schulrektor:in mit Schulstempel bestätigen lassen. ALLE weiteren Teilnehmenden (Referierende, RC, Lehrkräfte) sollen sich entsprechend des Formblattes eintragen und unterschreiben.
• Belegliste: muss immer erstellt werden, auch wenn nur eine Rechnung vorhanden ist.
- Belegnummer: Nummer aus Buchhaltung unter welcher der Beleg abgelegt ist
- Belegdatum: Datum des Belegs
- Buchungsdatum: wann wurde überwiesen / gezahlt –> Buchhaltung
- Dann alle Belege in Kopie in der Reihenfolge der Belegliste anhängen
(Achtung: keine Amazonausdrucke, Bestellbestätigungen etc., Belege adressiert an Träger! Nicht Schule, Standort, Privat..)
• Honorarvertrag: Falls vorhanden, in Kopie beilegen.