Selbstverletzendes Verhalten online
Insbesondere auf Plattformen wie YouTube oder Instagram werden häufig Bilder, Videos oder Texte zu selbstverletzendem Verhalten (kurz “SVV”) geteilt, die dieses als “normal” oder sogar
Insbesondere auf Plattformen wie YouTube oder Instagram werden häufig Bilder, Videos oder Texte zu selbstverletzendem Verhalten (kurz “SVV”) geteilt, die dieses als “normal” oder sogar
Die Landesanstalt für Medien NRW hat kürzlich ein Präventionsvideo zum Thema Cybergrooming erstellt. Es ist an Schüler:innen gerichtet und soll einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit leisten.
Die bpb bringt in der Reihe Was geht? verschiedene Materialien zu politischen Aspekten heraus. Extra ausgelegt für Jugendliche und mit Begleitmaterial für Pädagog:innen ist nun
Die Evangelische Trägergruppe und planpolitik laden ein zur digitalen Schulung Im vergangenen Jahr wurde das Projekt “skills to resist radicalisation” von Ariel Trust und planpolitik
Auf dem Blog der Jugendsozialarbeit wurde kürzlich ein Artikel von Anna Grebe (BAG KJS) zu einer Respekt-Coach-Maßnahme veröffentlicht. Sie schreibt… „Warum dürfen Männer keinen Nagellack
Am 02. September 2021 veranstaltet der Deutsche Volkshochschulverband von 12.00 bis 13.30 Uhr einen Webtalk zum Thema Bundestagswahl 2021. Der Vortrag findet im Rahmen der
Die Vodafone-Stiftung hat eine Studie zum Thema Desinformation herausgegeben. Die Studie beruht auf einer Befragung von Expert:innen, die sich in bedeutendem Umfang mit Fragen dieses
Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie — Erfahrungen, Sorgen, Bedarfe Die kürzlich erschienene Studie der Bertelsmann-Stiftung “Das Leben von jungen Menschen in der
Die evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung hat im Rahmen ihres Projekts “Alles Glaubenssache?” einen Flyer mit Materialien und Terminen zusammengestellt. Hier sind für euch
Das Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) hat einige spannende Veranstaltungen und Themen zusammengesetellt. Den Übersichtsflyer mit allen Details findet ihr hier. Argumentationstrainings Das PGZ
Diese Seite ist ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Jugendsozialarbeit