Veranstaltungsreihe zu Deradikalisierung
Ausgehend von einer Debatte zum Umgang mit rechten Umtrieben an der FH Erfurt möchten das Bildungskollektiv BiKo an der FH Erfurt und die Rosa Luxemburg
Ausgehend von einer Debatte zum Umgang mit rechten Umtrieben an der FH Erfurt möchten das Bildungskollektiv BiKo an der FH Erfurt und die Rosa Luxemburg
JuRe (Jugend und Religion) lädt zu einem gemeinsamen Austausch über Methoden und Arbeitserfahrungen in der politischen Bildung mit Jugendlichen ein. Die Veranstaltung findet Online über Zoom
Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus lädt zum Fachgespräch zum Thema Jihadistische Bewegungen in Syrien und im Irak – aktuelle Entwicklungen und Relevanz für Deutschland ein.
Aus gegebenem Anlass möchten wir euch hier Literatur und Materialien zur Thematisierung des Krieges mit Jugendlichen weiterleiten: Blogeintrag der Evangelische Trägergruppe: Über den Krieg reden Material-Sammlung
Die Evangelische Akademie Bad Boll veranstaltet am 28.09.2022, 10:00 — 17:00 Uhr ein Barcamp zum Thema “Macht, Angst und Solidarität”: “Ereignisse wie Kriege politisieren. Das
Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Sachsen zum Thema Politische Jugendbildung in Kriegs — und Krisenzeiten: Barcamp zu Inhalten und Methoden in einer herausgeforderten Demokratie Der russische
Digitale Fachveranstaltung zum Thema Desinformation in Kriegszeiten Wie kann man gegen Desinformation in Kriegszeiten aktiv werden und Kinder und Jugendliche bei einem sicheren Umgang mit
Das Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt des DVV bietet einige Materialien und Veranstaltungen, die wir euch hier vorstellen wollen: Spiel „Vielfalt total“ – Website und Materialien
Podcast Lernen zu Diskriminierung II Gerne möchten wir euch auf die zuletzt erschienene Podcastfolge von dissens aufmerksam machen: Diesmal haben Ulla Wittenzellner und Sarah Klemm mit
„Avin“ teilt mit: „Wer bestimmt, wie wir uns verhalten? Welche politische Entscheidung könnte dein Leben verbessern? Und wer weiß eigentlich, was richtig ist? Mit je 36